Auf Antrag der Grünen wurde am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und
Transphobie, die Regenbogenflagge an den Rathäusern in Hermannsburg und Unterlüß gehisst. Der
Tag wurde von der Europäischen Union ins Leben gerufen, da die WHO am 17. Mai 1990
Homosexualität von der Liste psychischer Erkrankungen strich.
Die Grünen verstehen diesen Akt nicht nur als Zeichen für Toleranz und Freiheit, sondern auch als
Symbol für Frieden und Aufbruch. „Die Überwindung von Diskriminierung ist gerade im ländlichen
Raum noch nicht abgeschlossen, aber wir sind auf einem guten Weg, Diversität endlich als Chance zu
verstehen“, so die Ratsfrau und Landtagskandidatin Johanne Gerlach.
Durch das ehemalige Kieselgurgebiet zwischen Schmarbeck und
Oberohe
Die Grünen der Südheide laden am 22. Mai nach Schmarbeck-Grube zu einer geführten Wanderung
ein. Der Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Kreuzung in der kleinen Siedlung Schmarbeck-Grube.
Abseits ausgetretener Pfade führt die Route durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern,
Heiden, Seen und Feldern. Bei dieser geführten Tour erfahren die Teilnehmer aus erster Hand
Interessantes und Anekdotisches zur Geschichte des Kieselgurabbaus in dieser Gegend. Dieses
Kapitel der Industriegeschichte hat deutliche Spuren in der Landschaft hinterlassen, z. B. die heute
noch sichtbaren Wohnungen der sogenannten „Monarchen“.
Bei der Wanderung, die etwa bis 17.30 Uhr dauert und eine Wegstrecke von rund 9 km umfasst,
bieten sich vielfältige Gelegenheiten für anregende Gespräche.
Nähere Informationen erhalten Sie unter Andreas.Weber@gruene-celle.de.
Johanne Gerlach
Alle Informationen zu unserer Landtagskandidatin für den Wahlkreis
Bergen finden Sie unter: www.johanne-gerlach.de
#heimlichGrün
Zu einer offenen Gesprächsrunde über politische Fragen laden die Grünen im Celler Nordkreis alle Bürgerinnen aus Bergen, Faßberg/Müden und Südheide einmal im Monat in das Old Heroes Pub, Celler Straße 11a, in Hermannsburg ein.
Haben Sie Fragen zu kommunalen Entscheidungen, Baumaßnahmen, verkehrlichen Regelungen o.ä. in den Gemeinden im Nordkreis?
Wollen Sie Anstöße für Verbesserungen in Ihrem Heimatort geben?
Dann sind Sie hier richtig! Der Gesprächskreis mit grünen MandatsträgerInnen und weiteren engagierten BürgerInnen findet jeden 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr statt. Am Karfreitag pausieren wir.
Die nächsten Termine: 20. Mai, 17. Juni sowie 15. Juli 2022.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln..
Bei Nachfragen kontaktieren Sie bitte Rolf Kuhlmeyer (0176 70758412)